
Aufbereitung von Heizöl und Gas
ERGEBNISSE 
Änderung der Energiebilanz einer Verbrennung
Der energetische Wirkungsgrad einer Verbrennung wird üblicherweise durch den Brennwert des Brennstoffs bedingt. Dabei sollte man allerdings in Betracht ziehen, dass bei dem Verbrennungsvorgang ein nicht unbedeutender Teil der Energie eines Kohlenwasserstoffmoleküls benötigt wird, um die Wasserstoff/Kohlenstoff-Verbindung aufzulösen. Unser Prinzip verringert die Auflösungsenergie und steigert so rechnerisch die Reaktionsenthalpie.
Diese zusätzliche Energie muss von der Verbrennungsregelung erfasst und verarbeitet werden. Im Allgemeinen verringert die Brennerregelung den Gasdurchsatz um die entsprechenden Sollwerte zu erreichen. Bei zweistufigen Brennern werden die Zyklen verkürzt. Die Verbrennungsregelung wird auf jeden Fall ihre Effizienz optimieren (Verringerung der überschüssigen Luft, …).
ERGEBNISZUSICHERUNG
Mindestens – 7 % bei Warmwasserkesseln
Mindestens – 5 % bei Öfen und Dampfkesseln
Die Validierung der Energieeinsparungen erfolgt durch eine Wärmebilanz mit Messung der Eingangsenergie (Gas) und Ausgangsenergie (Durchsatz, ΔT, Verbrennungsluft, Rauch).
